Eiulorix Logo

Eiulorix

Compliance & Regulatorische Expertise

Vertrauen durch professionelle Prüfungsstandards seit Jahren

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Eiulorix GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Eiulorix GmbH
Eckenbertstraße 60
67549 Worms, Deutschland
Telefon: +49 511 64 66 688
E-Mail: help@bosniandgarzovunka.org

2 Datenerhebung und -verwendung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung unseres Webangebots. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

3 Kontaktaufnahme und Kommunikation

Bei der Kontaktaufnahme mit uns über E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Wenn Sie unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir die für die Durchführung der Compliance-Prüfungen erforderlichen Unternehmensdaten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Vertrages zur Erbringung unserer Dienstleistungen.

4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur aufgrund einer Rechtsgrundlage. Folgende Rechtsgrundlagen kommen zur Anwendung:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bei freiwillig erteilter Zustimmung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bei der Erbringung unserer Dienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) für die technische Bereitstellung der Website
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

5 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- oder Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

6 Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

7 Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dabei beachten wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.
Daten aus der allgemeinen Kontaktaufnahme werden nach spätestens zwei Jahren gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Vertragsbezogene Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bis zu zehn Jahre aufbewahrt.

8 Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht

Fragen zum Datenschutz?

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

E-Mail: help@bosniandgarzovunka.org
Telefon: +49 511 64 66 688
Postanschrift: Eckenbertstraße 60, 67549 Worms
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025